Jetzt gehts weiter mit dem Modul "Jeg er - Ich bin ...".
Mit dieser Wendung könnt ihr Gefühle ausdrücken, sagen, wer ihr seid, einen Zustand beschreiben oder eine Ortsangabe machen.
Jeg er - Ich bin
Gefühle ausdrücken
- Ich bin froh - Jeg er glad - Jai äa glää∂ (Tipps zur Aussprache von ∂ im ersten Kapitel)
- Ich bin guter Laune - Jeg er i godt humør - Jai äa ii gott humööa
- Ich bin etwas gestresst - Jeg er lidt stresset - Jai äa litt stresse∂
- Ich bin sauer - Jeg er sur - Jai äa suua
- Ich bin verliebt - Jeg er forelsket - Jai äa foaälske∂
Tipp: Wie war das noch mit der Betonung?
Die Betonung liegt oft auf der ersten Silbe. Wenn das nicht so ist, ist die betonte Silbe unterstrichen.
Über sich selbst sprechen
- Ich bin Susanne - Jeg er Susanne - Jai äa Ssussänne (ja, so würde man den Namen im Dänischen aussprechen)
- Ich bin Deutsche / Ich bin Deutscher - Jeg er tysker - Jai äa tüsska
- Ich bin Ärztin / Ich bin Arzt - Jeg er læge - Jai äa lääje
Einen Zustand beschreiben
- Ich bin zu spät (dran) - Jeg er for sent - Jai äa foa ßeent
- Ich bin zu früh (dran) - Jeg er for tidligt - Jai äa foa tii∂lid
- Ich bin etwas langsam heute - Jeg er lidt langsom i dag - Jai äa litt langsomm i dääi
Ortsangaben
- Ich bin in Hamburg - Jeg er i Hamborg - Jai äa ii Hammbooa
- Ich bin in Ribe - Jeg er i Ribe - Jai äa ii Riibe
- Ich bin in Ulfborg - Jeg er i Ulfborg - Jai äa ii Ulfbooa
Praktisch! Das Verb bleibt immer gleich:
Ich - Ich - Ich?
Was ist, wenn ihr von anderen sprechen möchtet? ... er ist, wir sind, du bist, ihr seid ... ???
Hvor nemt kan det være? Wie einfach kann es sein? oder auch:
Einfacher gehts nicht!
Yippeeh! Das Verb bleibt im Dänischen immer gleich.
Hier ein Beispiel:
- Ich bin froh - Jeg er glad - Jai äa glää∂
- Du bist froh - Du er glad - Du äa glää∂
- Er ist froh - Han er glad - Hann äa glää∂
- Sie ist froh - Hun er glad - Hunn äa glää∂
- Wir sind froh - Vi er glade - Vii äa glää∂e
- Sie sind froh - De er glade - Dii äa glää∂e
- Ihr seid froh - I er glade - Ii äa glää∂e
Ist das super?
- Er ist in Hamburg - Han er i Hamborg - Hann äa ii Hammbooa
- Du bist in Ribe - Du er i Ribe - Du äa ii Riibe
- Wir sind in Ulfborg - Vi er i Ulfborg - Wii äa ii Ulfbooa
- Sie ist Ärztin - Hun er læge - Hun äa lääje
- Sie sind Dänen, nicht (wahr)? - De er dansker, ikke? - Dii äa dänska, igge?
Gleich mal ausprobieren!
Jetzt seid ihr dran!
Hier kommen noch ein paar hilfreiche Wörter:
sehr = meget - maal∂
ein Bisschen, etwas = lidt - litt
nicht = ikke - igge
zu als Steigerung = for - foa
Entschuldigung = Undskyld - unnskülld
Ich bin froh. __________________________________________________
Ich bin nicht gestresst. _____________________________________________
Ich bin guter Laune. _______________________________________________
Ich bin sehr guter Laune. ___________________________________________
Entschuldigung, ich bin zu spät. _______________________________________
Ich bin sehr spät (dran). _____________________________________________
Ich bin nicht zu früh. _______________________________________________
Ich bin ziemlich (sehr) sauer. _______________________________________
Ich bin nicht sauer. ________________________________________________
Ich bin etwas zu früh. ______________________________________________
Ich bin etwas zu spät. ______________________________________________
Ich bin etwas zu gestresst. _________________________________________
Ich bin sehr gut drauf. _____________________________________________
Für Experten
Ihr wollt eine Frage stellen?
Dann verändert einfach die Satzstellung!